Working Student: Computer Vision (m/w/d)
RobCo ist ein Robotik-Startup aus München und ein Spin-off der Technischen Universität München. Wir entwickeln modulare Industrieroboter, die es kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglichen, modernste Automatisierungstechnologien durch flexible Konfigurationen, einfache No-Code-Bedienung und schnelle Implementierung zu nutzen. Mit unserem Robotics-as-a-Service-Modell und innovativen Ansätzen im Bereich Computer Vision gestalten wir die Zukunft der industriellen Automatisierung.
Wir haben mehr als 50 Millionen Dollar von den weltbesten Risikokapitalgebern wie Sequoia Capital und Lightspeed sowie den Gründern von UiPath, Helsing, Pitch und weiteren Firmen erhalten, um unsere Mission zu erfüllen.
Als Werkstudent*in im Bereich Computer Vision unterstützt du unser Product Engineering Team bei der Umsetzung eines Proof-of-Concept-Projekts mit einem führenden Automobilhersteller. Dein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines visionbasierten Robotiksteuerungssystems, das es Robotern ermöglicht, digitale Touch-Oberflächen zu erkennen und mit ihnen zu interagieren.Deine Aufgaben
Vergleich und Bewertung verschiedener Kamera- und Vision-Systeme (führende Hersteller & Eigenentwicklungen)
Entwicklung und Implementierung von Software-Komponenten in Python oder C++
Anwendung von Bildverarbeitungsmethoden für Objekterkennung, Tracking und OCR
Kalibrierung und Einrichtung von Robotik-Vision-Systemen
Integration und Test der entwickelten Lösungen auf unserer modularen Roboterplattform
Mitwirkung an der Live-Demonstration des PoC für unseren Automobilkunden
Laufendes Studium der Informatik, Robotik, Elektrotechnik oder eines verwandten Studiengangs
Fundierte Programmierkenntnisse in Python und/oder C++
Erfahrung im Bereich Computer Vision (z. B. OpenCV, PCL oder proprietäre Vision-Systeme wie Keyence)
Erste Erfahrungen mit Robotik- oder Bildverarbeitungssystemen sind von Vorteil
Starkes Interesse an der Kombination von Hardware (Roboter, Kameras) und Software (Algorithmen, Integration)
Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Begeisterung für die Erkundung neuer Technologien
Möglichkeit, ein echtes Proof-of-Concept-Projekt mit einem führenden Automobilhersteller aktiv mitzugestalten
Arbeit mit modernster Hardware und Software im Bereich Robotik & Computer Vision
Dynamisches Startup-Umfeld mit viel Raum für Eigeninitiative
Direkte Mitwirkung an einem hochinnovativen Projekt mit dem Ziel, vom Prototypen zur industriellen Lösung zu kommen